Archive for Juni, 2007

Kunst bewegt zur Toleranz – Heine 92

Freitag, Juni 8th, 2007

Wir leben in dem Tal

das Erbe ist

der Welt nun offen

Gäste kommen in das Tal

kommen da aus aller Welt

Sprachen und Nationen

Gast wir selber sind

auf Erden in dem Tal

das Erbe ist

doch Erbe heißt nicht Tod

Erbe kein Museum ist

Kulisse nur, Fassadentor

 

 

Erbe heißt wir leben

hier in Felsen und am Strom

von Natur so reich beschenkt

Sonne uns hier lacht

fröhlich, heiter, unbeschwert

doch wir leugnen Schatten nicht

mit uns leben die hier

auch gelebt, gestaltet

mit das Tal

die hier gelitten auch

 

 

Heine lacht mit uns und zecht

niemals wollen wir ein Erbe

das uns Heine stellt ins Abseits

davon hatten wir genug

kein Versuch mehr zu besudeln ihn

unser Erbe sind wir selber

unser Leben, Denken, Lieben, Tun

unser Erbe ist kein Monopol

weder für Vereine noch für Gastronom

viele Burgen gibt es hier, viele Ecken, viele Zentren

wo da jeder will der Größte sein

davon hatten wir genug

unser Erbe ist wir lernen

gemeinsam zu gestalten Leben, Strom und Stadt

 

 

Viele Stimmen sind dann da

viele Blicke, viele Sichten

unsere Kinder sollen frei

selbst entscheiden stets

daß hier immer neu

blüht das Tal

das uns Erbe ist zum Leben

weder eingefroren in Schablonen

weder Abziehbild, noch Etikett

 

nicht nur Geld nur und Tourismus

wir leben auch im Winter hier

Wein schenkt sich zusammen besser ein

unser Erbe ist nicht vorgegeben

lustvoll will es immer neu gestaltet sein

unser Erbe ist freier Atem hier am Strom

 

Kunst bewegt zur Toleranz – Heine 91

Freitag, Juni 8th, 2007

Elsterlein

aus der Dachluk

siehst du Fahnen, Wimpel

hörst die Reden

 

im leeren Uhrenkästelein

versteckst du dich

doch die Zeit sie bleibt nicht stehen

 

egal wie du auch flatterst

wild und unbequem

sagst du auch kein Ton

Donaj, donaj, donaj, donjaj, donjaj, donaj, donadaj

Donaj, donaj, donaj, donjaj, donjaj, donaj, donadaj

 

Elsterlein fielst aus der Nacht

in den Brunnen tief hinab

niemand half dir

fielst nur ganz

ist kein Rand dir und kein Ufer

fielst hinab

bis auf den Grund

 

egal wie du auch flatterst

wild und unbequem

sagst du auch kein Ton

Donaj, donaj, donaj, donjaj, donjaj, donaj, donadaj

Donaj, donaj, donaj, donjaj, donjaj, donaj, donadaj

 

Elsterlein

durch die Dachluk

siehst du leere Gassen

grüne und auch weiße Kittel

schwarze und auch braune Stiefel

weiße Schuh’n

 

Elsterlein wirst aus der Welt

sortiert und die Dachluk

zugebrettert

 

egal wie du auch flatterst

wild und unbequem

sagst du auch kein Ton

Donaj, donaj, donaj, donjaj, donjaj, donaj, donadaj

Donaj, donaj, donaj, donjaj, donjaj, donaj, donadaj

 

deine Träne Elsterlein sie

fing der Wind, Träne,

die da nie geweint, Schrei,

der nie geschrien, nie

gehört

stumm der Rauch

da flatterst du

 

deine Flügel ganz gespreizt

wurden dir zertreten

 

eine Feder schwarz

sticht mir noch ins Herz

 

egal wie du auch flatterst

wild und unbequem

sagst du auch kein Ton

Donaj, donaj, donaj, donjaj, donjaj, donaj, donadaj

Donaj, donaj, donaj, donjaj, donjaj, donaj, donadaj

 

Elsterlein

aus den Himmelswolken

guckst du

niemand

sieht mehr dich

weiß geworden

deine Flügel

 

doch dein Schrei

er fiel hinab

Asche tief ins Wort

 

egal wie du auch flatterst

wild und unbequem

sagst du auch kein Ton

Donaj, donaj, donaj, donjaj, donjaj, donaj, donadaj

Donaj, donaj, donaj, donjaj, donjaj, donaj, donadaj

 

Kunst bewegt zur Toleranz – Heine 90

Freitag, Juni 8th, 2007

Kunst bewegt zur Toleranz – Heine 89

Freitag, Juni 8th, 2007

Dieses Lied, genauer seine Melodie, ist wohl durch den Gesang von Donavan unter dem Titel »Dona, Dona« das bekannteste jüdische Lied in Deutschland. Aber wer weiß schon, daß es aus dem jüdischen Ghetto in Warschau stammt? 

Wer weiß schon, daß es Itschak Katsenelson unter dem Eindruck der Deportation seiner Eltern nach Auschwitz schrieb? Wer weiß schon, daß er selbst später in Auschwitz durch Giftgas im April 1944 ermordet wurde? 

Die letzte Strophe heißt in Deutsch: »Arme Kälbchen darf man binden, und man verschleppt sie und schlachtet sie. Wer Flügel hat, fliegt in die Höhe und ist bei niemand ein Knecht.“ 

 

 

Dr. Benjamin Ortmeyer 

 

 

Kunst bewegt zur Toleranz – Heine 88

Freitag, Juni 8th, 2007

Kunst bewegt zur Toleranz – Heine 87

Freitag, Juni 8th, 2007

http://oyfnveg.ru/      

 

 http://www.jg-marburg.de/

Kunst bewegt zur Toleranz – Heine 86

Donnerstag, Juni 7th, 2007

Kunst bewegt zur Toleranz – Heine 85

Donnerstag, Juni 7th, 2007

Kunst bewegt zur Toleranz – Heine 84

Donnerstag, Juni 7th, 2007

 

Fronleichnam/7-6-07/freundliche Einladung von Herrn Pevzner zur Jüdischen Gemeinde in die Liebigstraße 21 a/Marburg /mit meiner Frau erlebe ich tief ergreifende traurige und fröhliche Lieder/Beim Eintritt vorher noch einen gemalten Hinweis gesehen „Ausfahrt ins Hoff“/ ein altes Klingelschild noch gesehen mit den Namen Klibansky, Eichberg, Nußbaum, Seidler, Hirsch, Thorion, ich habe geklingelt und betrat die Synagoge. 

Kunst bewegt zur Toleranz – Heine 83

Donnerstag, Juni 7th, 2007